Der Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. startete in dieser Woche im Auftrag des Saale-Holzland-Kreises sein neues regionales Förderprojekt „Qualitätssicherung und -steigerung in unserer Wanderregion“.
Digitalisierung des Wanderwegenetzes: Teilprojekt 1 befasst sich mit der Digitalisierung des Wanderwegenetzes. Dazu wird es eine Aufnahme der Wegeführung, Besucherlenkungselemente und Erholungswegeeinrichtungen mittels GPS Geräten und fotografischen Dokumentationen durch Begehungen auf den 236 km gebietsübergreifenden Wanderwegen geben. Es erfolgt eine Zustandserfassung sowie die Beurteilung und Aufnahme von Mängeln. Anschließend werden die Wege zur Verwaltung digital aufbereitet.
Mit ehrenamtlichem Engagement zu mehr Qualität bei den Wanderwegen: Teilprojekt 2 zielt darauf ab, mit ehrenamtlichem Engagement eine höhere Qualität der Wanderwege zu erreichen. Es erfolgt eine Qualifizierung von 15 bereits akquirierten ehrenamtlichen Wanderwegewarte zur Betreuung von abgestimmten Teilregionen bzw. einzelnen Wanderwegen (Kontrollbegehungen, Mängelmeldung und –beseitigung, Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen) mit Fokus auf die Qualitätsverbesserung der Besucherlenkung (Wegemarkierung und Beschilderung) und der Wegekontrolle.
Am Mittwoch, den 10.08.2016 fand der offizielle Starttermin mit den 15 Ehrenamtlichen statt, bei welchem die Ehrenamtsverträge mit den Wegewarten abgeschlossen und die Arbeitsmitteln und Material ausgegeben wurden.
Hintergrund der Projektidee ist die allgemein schwierige Situation in der Unterhaltung der Wanderwegeinfrastruktur und deren Betreuung im Saale-Holzland-Kreis. So beläuft sich das Wanderwegenetz im SHK derzeit auf ca. 600 km, welches gemeinschaftlich durch die Kommunen und den TTV im Auftrag des Landkreises betreut und unterhalten wird. 236 km gebietsübergreifende Wanderwege werden durch den TTV im Auftrag des Landkreises betreut. Angesichts der immer knapper werdenden Haushaltsmittel ist es gemeinsames Ziel von Landkreis und Tourismusverband, die Kommunen bei der Pflege und Unterhaltung des Wanderwegenetzes zu unterstützen und hierfür eine koordinierende Rolle einzunehmen. Um die Unterhaltung des Wanderwegenetzes nachhaltig zu gestalten, sind eine Digitalisierung und der Einsatz von Ehrenamtlichen unabdingbar.
Ihr Ansprechpartner
Th. Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
Stefan Göschka
Touristische Infrastruktur
Tel. +49 36601 905204
goeschka@saaleland.de