Quelle: Bärenpark
Runter vom Sofa – raus in die Natur!
Der Ferienticker vom HVE – Urlaub in der Heimat!
Für jede Ferienwoche empfiehlt der HVE eine ganz besondere Erlebnistour in der Eichsfeld-Region.
Von Frau Holle zum Brandholz, durch Wildtiertunnel zu Aussichtspunkten, über Höhlenwege in die Eichsfelder Schweiz zum Sommerstein und zur Biwak-Station. Für Familien, für Entdecker und für Abenteuerlustige, aber auch für die, die sich erholen wollen, ist etwas dabei. Einfach mal raus, Natur pur und dabei die Heimat entdecken und erleben – dem Urlaubsfeeling sind keine Grenzen gesetzt.
Fünf ausgearbeitete Wanderwege und eine Radtour stehen zur Verfügung und können auf der Internetseite des HVE www.eichsfeld.de unter der Rubrik Aktuelles abgerufen werden. Hier sind Streckenlänge, Zeitaufwand, Schwierigkeitsgrad und Höhenmeter, einsehbar. Auch in die outdooractive App für Smartphones sind die Routen eingespeist.
Ferienticker I: Von Frau Holle zum Brandholz
Vom Märchenpark Mackenrode bis zur Kronenmühle, durch das Brandholz Richtung Weidenbach und zurück nach Mackenrode
Strecke: 5,4 km
Zeit: ca. 3 h
Ferienticker II: Vom Tierschutzprojekt zum Aussichtspunkt
Vom Bärenpark Worbis auf dem Top-Wanderweg Bodenstein, dann Blick ins Hahletal und weiter bis zum Kanstein und zurück über den Lutherweg zum Parkplatz gegenüber dem Glashauscenter Worbis
Strecke: 4,5 km
Zeit: ca. 1,5 h
Ferienticker III: Der Sielmann-Höhenweg über Sielmannseck
Aussichtspunkt Harzblick und Rote Warte
Strecke: 3,6 km
Zeit: ca. 1,5 h
Ferienticker IV: Die Eichsfelder Schweiz
Vom Naturparkzentrum Fürstenhagen in Richtung Dieteröder Klippen, weiter zum Urwald, dann runter zur Gaststätte „Schöne Aussicht“ in Dieterode und auf der ehemaligen Bahnstrecke zurück nach Fürstenhagen
Strecke: 5,0 km
Zeit: ca. 2 h
Ferienticker V: Rund um der Sommerstein
Vom Grenzhaus Heyerode auf dem Rennstieg durch den Hainich in das Ritzhausener Tal, dort befindet sich ein Waldbad, dann auf dem gleichen Weg zurück
Strecke: 8,4 km
Zeit: ca. 3 h
Ferienticker VI: Küllstedter Grund
Vom Dingelstädter Bahnhof auf dem Kanonenbahnradweg bis zum Küllstedter Bahnhof und Gaststätte, weiter durch Küllstedt über die Kastanienallee in den Küllstedter Grund, einer Lichtung mit Quellwasser und Schutzhütte
Strecke: 35 km
Zeit: ca. 3 h