Quelle: Thüringer Staatskanzlei
Am 9. Juni 2021, von 9.30-18.00 Uhr lädt die Thüringer Staatskanzlei zum virtuellen Infotag und Matchmaking-Event zu den Themen Digitalisierung, Kulturerbe und Smarter Tourismus.
Die Veranstaltung informiert über verschiedene EU-Förderprogramme und richtet sich an alle potenziellen Antragsteller aus ganz Europa: Forscher, Innovatoren, Experten und Fachleute aus Universitäten, Forschungszentren, Behörden, KMUs, der Industrie, Kultureinrichtungen, dem GLAM-Sektor und NGOs. Sie soll interessierte Akteure über die kommenden europäischen Fördermöglichkeiten für die Schnittstelle der Themen Digitalisierung, Kulturerbe und Smarten Tourismus informieren und die Vernetzung mit potenziellen Projektpartner aus ganz Europa ermöglichen.
Das Programm gliedert sich in einen Informationsteil, gefolgt von einer Matchmaking-Session. Im ersten Teil stellen Sprecher der Europäischen Kommission Fördermöglichkeiten aus den verschiedenen EU-Förderprogrammen vor. Der Fokus liegt auf Horizont Europa – Cluster 2 „Culture, Creativity and Inclusive Society“, dem Europäischen Innovationsrat (European Innovation Council), dem Binnenmarktprogramm sowie dem Förderinstrument der Interregionalen Innovationsinvestitionen (Interregional Innovation Investments).
In der Matchmaking-Session können die Teilnehmer Einzelgespräche untereinander vereinbaren, um Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren und potenzielle Partner für zukünftige Konsortien zu finden.
Das detaillierte Programm und Informationen zur kostenfreien Online-Registrierungen werden in den nächsten Tagen auf der Seite der Thüringer Staatskanzlei veröffentlicht. Das Event wird in englischer Sprache stattfinden.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Interregionalen Partnerschaft „Virtual and Smart Cultural Tourism“ (S3 VSCT Pilot), der Time Machine Organisation (TMO), dem European Regions Research and Innovation Network (ERRIN) und der Thüringer Landesvertretung bei der EU (TLVEU) organisiert.