Menü

„Botschafter für Erfurt“ auf Entdeckungstour

Initiative „Botschafter für Erfurt“ auf Entdeckungstour durch das historische Erfurt

Sie tragen Erfurt im Herzen und in die Welt

Die Mitglieder der Initiative „Botschafter für Erfurt“ sind immer wieder auf der Suche nach
außergewöhnlichen Orten für Tagungen, Treffen oder Feiern, da sie gern Geschäftspartner, Freunde und
Bekannte nach Erfurt einladen. Ausstellungen und Veranstaltungen nehmen sie häufig zum Anlass, um in
ihren Netzwerken für einen Besuch in Erfurt zu begeistern.
Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH stellt den Erfurt-Botschaftern zum diesjährigen Treffen der
Initiative am 12. Oktober gleich zwei aktuelle Ausstellungen vor sowie einen besonderen Ort, der in neuem
Glanz erstrahlt. Alle Programmpunkte verbindet, dass sie Geschichte lebendig werden lassen und dabei
Vergangenheit und Zukunft vereinen. Den Beginn der Veranstaltung bildet eine kombinierte Führung zu
den beiden Sonderausstellungen „Krönbacken roh – ein Haus erwacht“ sowie „Inter Judeos – Das
mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“.
Das Bürgerhaus „Krönbacken“ in der Michaelisstraße ist das älteste erhaltene dreistöckige Gebäude der
Landeshauptstadt. Wie in keinem anderen Gebäude in der Altstadt ist hier ein solch großes Wohnhaus aus
dem Mittelalter und der Renaissance zugänglich. Vorgestellt wird es von Dr. Martin Sladeczek, dem Direktor
der Erfurter Geschichtsmuseen.
Die Bewerbung der Stadt Erfurt mit ihrem jüdischen mittelalterlichen Erbe als UNESCO-Welterbe ist in
vollem Gange. Die Sonderausstellung „Inter Judeos“ macht in diesen Tagen das mittelalterliche jüdische
Quartier der Landeshauptstadt erlebbar. Dr. Maria Stürzebecher, Botschafterin und UNESCO-Beauftragte der
Landeshauptstadt Erfurt, führt die über 60 Teilnehmer zu den Ausstellungsorten und stellt ihnen die Funde,
Befunde und Quellen vor, die ein lebendiges Bild jüdischen Lebens im Mittelalter zeichnen.
Nach dem Rundgang durch die Altstadt treffen sich die Mitglieder für den gemeinsamen Austausch in der
Kaufmannskirche am Anger. „Ich freue mich, die Mitglieder der Initiative „Botschafter für Erfurt“ in der
evangelischen Kaufmannskirche als eine der ältesten Pfarrkirchen der Stadt begrüßen zu dürfen und ihnen
die umfassend sanierte Kirche als öffentliches Kultur- und Begegnungszentrum im Herzen der Altstadt
vorstellen zu können“, so der Präsident der Kaufmänner Gesellschaft e. V. Karl-Heinz Kindervater.
Um das Treffen bei bester Unterhaltung ausklingen zu lassen, führt Frau Seibt einen Auszug aus ihrem
Theaterstück „Hier war Bach nie“ vor.
Weitere Informationen zur Initiative „Botschafter für Erfurt“ und den Mitgliedern finden Interessierte unter
www.erfurt-marketing.de.



Autorin: Elisabeth Fahrig
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH
Projektleitung
E-Mail: staedtekette@erfurt-tourismus.de
Telefon: +49 361 6640235
Telefax: +49 361 6640135
Kategorien:
Best Practice · Erfurt · ETMG · Marketing · Städte


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Weitere Artikel