Die Ausrichtung des Thüringen-Tourismus wird sich in Zukunft auf eindeutige Zielgruppen und Reisemotive konzentrieren und nicht mehr auf breite Themenfelder wie Natur, Städte oder Kultur. Vielmehr sollen die Zielgruppen und Reisemotive das Portfolio des Angebotes bestimmen, welches je nach Zielgruppeninteresse Natur- oder Kulturthemen einbindet. Konkrete Reiseanlässe wie innovative Produkte und Angebote treten in den Vordergrund und schaffen ein Profil für Thüringen. Grundsätzlich geht es bei der strategischen Entwicklung darum, den Gast in den Mittelpunkt zu stellen und seine Motive zu verstehen.
Im Rahmen der Tourismusstrategie Thüringen 2025 wurde die werteorientierte Zielgruppensegmentierung auf Grundlage der Sinus-Milieus mit Blick auf die Markenstrategie nochmals geschärft. Dabei wurden die relevanten Zielgruppen für Thüringen auf vier Sinus-Milieus fokussiert, deren Interessen sich besonders stark mit den Angeboten in Thüringen überschneiden: das Konservativ-Etablierte Milieu, das Liberal-Intellektuelle Milieu, das Sozialökologische Milieu und das Adaptiv-Pragmatische Milieu. Gleichzeitig kann bei diesen Zielgruppen eine höhere Wertschöpfung im Tourismus erzielt werden, wenn ihre Erwartungen mit qualitativen Angeboten erfüllt werden. Jede Zielgruppe hat bestimmte Vorstellungen und Werte, die ihr Verhalten auf Reisen beeinflussen und sich in einem übergeordneten Reisemotiv zusammenfassen lassen. Um am Markt erfolgreich zu sein, braucht Thüringen für jedes Reisemotiv ein konkretes Leitprodukt als Aushängeschild. Die aktuell wettbewerbsfähigen Leitprodukte für die Thüringen sind:
Quelle: dwif und Tourismuszukunft
Tiefergehende Informationen zu den vier Sinus-Milieus und ihren Reisemotiven finden Sie in Persona-Steckbriefen und Erklärvideos zu den Zielgruppen.
Die Leitprodukte allein reichen jedoch nicht aus, um die Kompetenz von Thüringen in den definierten Zielgruppen aufzuzeigen und den Gast zu überzeugen. Markenbotschafter sind deshalb Spitzenleistungen vor Ort, die auf die gleiche Zielgruppe einzahlen wie das Leitprodukt. Qualitativ hochwertige Produkte, die den Markenkern Thüringens widerspiegeln, werden als Markenbotschafter an das Leitprodukt angebunden und werden durch inspirierende Geschichten überregional vermarktet. Die Markenbotschafter sind das Gesicht Thüringens im In- und Ausland und inspirieren Gäste zu einer Reise zu den schönsten Zielen Thüringens.
Dabei können sowohl Museen, Freizeiteinrichtungen, Veranstaltungen, Wander- und Radwanderwege als auch Städte und Orte ein Markenbotschafter sein. Voraussetzung ist, dass verschiedene Kriterien erfüllt werden. Die Abfrage der Kriterien erfolgt in der ErlebnisWerkstatt – Ihrem Digitalen Assistenten für die touristische Produktentwicklung im Pfad “Ich möchte Familienmitglied werden”. Weitere Informationen zur Ernennung der Markenbotschafter finden Sie unter:
FAQs Markenbotschafter (135.5 KiB)
Ihre Ansprechpartner
Thüringer Tourismus GmbH
Martina Maaß
Tel: +49 361 3742202
m.maass@thueringen-entdecken.de
Thüringer Tourismus GmbH
Anja Neumann
Tel.: +49 361 3742249
a.neumann@thueringen-entdecken.de