Abgeschlossene Maßnahmen:
Fokus Verbesserung der Service und Angebotsqualität:
Stärkung der Betriebe in ihrer Leistungsfähigkeit durch gezielte Maßnahmen zur Digitalisierung:
- Aufbau Netzwerk KomfortDenker als unterstützendes Instrument zur Impulsberatung
- Etablierung der Erlebniswerkstatt zur Produktentwicklung
- Etablierung des Tourismusnetzwerks (TNT) als Kommunikations- und Informationsplattform
- Schwerpunktthema „des Thüringer Tourismustag 2019 sowie Sonderpreis „Digitalisierung“ Digitalbonus: Richtlinie Frühjahr – September 2021 auch für Gastgewerbe geöffnet.
Maßnahmen Corona:
- Tourismuspreis 2020 als „Mutmacherpreis“ für Kreative und Digitale Lösungen in der Corona-Krise
- neue Richtlinie zur Unterstützung der Betriebe im Bereich Veranstaltungsmanagement für ausgefallene Veranstaltungen
- Auslobung Tourismuspreis 2021 “Mut trotz Krise”, kreative und digitale Lösungen in der Krise
- Regelmäßige Beratungen mit Akteuren Restart Tourismus
Stärkung der Betriebe im Bereich Fachkräftemangel / Unternehmensnachfolge:
- Barcamps (2020) mit Auszubildenden im Gastgewerbe
Quelle: TMWWDGBarcamp Tourismus 2019 Warm-Up
- Werkstattgespräch mit den Betrieben und Koordinatoren zum Thema Fachkräftemangel
- PZT Initiative Unternehmensnachfolge
- Nachfolgelotsen im ThEx bis 2021 verlängert, zusätzliche personelle Ressourcen gesichert
- Ausweitung Vietnamprojekt“ Azubigewinnung (über 140 vietnamesische Auszubildende)
- „Ausbildungskoordination im Thüringer Gastgewerbe“: durch TMWWDG gestütztes Projekt bei DEHOGA Thüringen e.V., Dauer: 2020 bis 2023
- Auslobung Nachwuchspreis „Heute an morgen denken“ (Thüringer Tourismuspreis 2020)
Neuausrichtung der gewerblichen Förderung:
- Anpassung der Förderbedingungen in der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ Teil I – Einzelbetriebliche Förderung
- Thüringen-Invest Sonderförderung für Gastgewerbe 50%, Förderkonditionen generell verbessert
- Richtlinie Unterstützung der Betriebe im Veranstaltungsmanagement / Ausfallabsicherung
- Einzelbetriebliche GRW-Förderung für Gaststätten
- Erhöhung Darlehenshöhe Thüringen Dynamik zur besseren Finanzierbarkeit in der Betriebsnachfolge
Proaktives Ansiedlungsmanagement:
Maßnahmen im Prozess:
Fokus Verbesserung der Service und Angebotsqualität:
- laufende Schulungen der touristischen Leistungsträger
- kontinuierliche Impulsberatungen durch die Komfortdenker
- Ausweitung des KOMFORTDENKER-Netzwerkes auf einzelne Regionen
- Ermittlung von Wissensbedarfen durch Ausweitung des Wissensmonitors
- Netzwerktreffen mit Regionen und Leistungsträgern
- Strategischer Aufbau Wissenstransfer (z.B. Vorbereitung Digitalevent “Wissen21.digital”
- Thüringer Tourismustag 2021: ZUKUNFT. THÜRINGEN. TOURISMUSLAND. Gemeinsam weiterentwickeln: Bring dich ein!
Stärkung der Betriebe in ihrer Leistungsfähigkeit durch gezielte Maßnahmen zur Digitalisierung:
- Laufende Beratungen und Information über Unterstützungsmöglichkeiten
- Kontinuierliche Maßnahmen zur Umsetzung der nachhaltigen Content-Architektur für den Thüringen Tourismus – siehe Bereich Digitalisierung
- Werkstattgespräche zu Qualitätsthemen mit Betrieben und weiteren Akteuren
- Unterstützung Thema Digitalisierung über Veranstaltung “Aktionstisch Open Data”
- Umsetzung E-Learning Angebote
- laufende Schulungen der touristischen Leistungsträger
- Stärkung des Kooperationsklimas durch Bereitstellung von digitalen tools wie TNT, KoRa
- Aufbau und Pflege thematischer Netzwerke (z.B. musealer Austausch, Expertengespräche TIs u.a.)
Maßnahmen in Planung:
Fokus Verbesserung der Service und Angebotsqualität:
- Auftaktgespräche zum Thema Tischkultur, Vernetzung der Akteure zu diesem Querschnittsthema der TST/ Übertragung an die TTG ab 2021 erfolgt.
- Weiterentwicklung der touristischen Angebotsqualität durch die Koordinierung verschiedener Qualitätsinitiativen
Stärkung der Betriebe im Bereich Fachkräftemangel / Unternehmensnachfolge:
- Fortführung „Barcamp Tourismus Thüringen“ im Jahr 2022 für Azubis
- Fortführung Werkstattgespräche zu aktuellen Themen (Digitalisierung, Fachkräfte)
Ihre Ansprechpartner
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
André Störr
Referat Tourismus und Gastgewerbe
Tel. +49 361 3797-215
Andre.Stoerr@tmwwdg.thueringen.de
Zu den Maßnahmen Marke & Zielgruppe
Zu den Maßnahmen Produktentwicklung
Zu den Maßnahmen Digitalisierung
Zu den Maßnahmen Organisation und Finanzierung